Datenschutzerklärung
Wir legen Wert darauf, dass der Umgang mit Personendaten transparent ist. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben.
1. Welche Dienste wir nutzen
- Google Analytics
- Google Tag Manager
- Google Fonts API
- YouTube
- Drupal
2. Kontaktinformationen
Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns per E-Mail unter info@egwynental.ch.
3. Allgemeine Grundsätze
3.1 Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten
Wir bearbeiten folgende Daten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln.
- Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
- Standort- und Verkehrsdaten;
3.2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten?
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.
3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte
Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen
anderen Rechtfertigungsgrund haben.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen indem Sie eine E-Mail an
die im Impressum genannte Adresse schicken. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind davon
nicht betroffen.
3.4 In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?
a. Grundsatz
Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen. Kategorien der Empfänger sind namentlich:
- IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.);
- Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen.
b. Besuch unserer Social-Media-Kanäle
Wir haben eventuell auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet. Das
ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klicken Sie auf die
Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet.
Die Social Media Anbieter erfahren in diesem Fall, dass Sie von unserer Website auf deren
Plattform zugreifen. Die Social Media Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke
nutzen.
c. Weitergabe ins Ausland
Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selbst.
3.5 Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen.
3.6 Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und angemessene Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.
3.7 Welche Rechte haben Sie?
a. Auskunftsrecht
Sie können eine Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wir können die Auskunft bzw. Datenherausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht.
b. Löschung und Berichtigung
Sie haben die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht.
c. Rechtsweg
Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
3.8 Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf veröffentlicht, Sie werden nicht gesondert darüber informiert.
4. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge
4.1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles
Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Indem Sie besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und / oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:
- den Namen Ihres Internetserviceproviders;
- Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
- die Version Ihrer Browser-Software;
- das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird;
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
- die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
- die Suchwörter die Sie benutzt haben, um die URL finden.
Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.
4.2 Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Google Analytics verwendet
sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
4.3 Google Tag Manager
Für die Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche nutzen wir den Google Tag Manager, einen
Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Der
Google Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und
verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die
ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle
Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Durch die Nutzung des Google Tag Managers können automatisiert Skripte (sogenannte Tags) auf
unserer Website aktiviert und Daten von Ihrem Browser an Google übermittelt werden. Diese Daten
können Informationen über Ihre IP-Adresse, den von Ihnen genutzten Browser, die besuchten
Unterseiten unserer Website und weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs beinhalten.
4.4 Google Fonts API
Auf unserer Website nutzen wir die Google Fonts API, einen Dienst der Google LLC (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"), um Schriftarten (Fonts)
einzubinden. Durch die Einbindung dieser Schriftarten wird Ihr Browser beim Aufrufen unserer
Website eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen, um die Schriftarten
herunterzuladen und korrekt anzuzeigen.
Durch diese Verbindung können Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und Informationen über den von
Ihnen genutzten Browser, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert werden.
Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.
Wenn Sie die Übertragung von Daten im Rahmen der Google Fonts API verhindern möchten, können Sie
in Ihren Browsereinstellungen den Zugriff auf die Domain fonts.googleapis.com blockieren. Bitte
beachten Sie, dass in diesem Fall unsere Website möglicherweise nicht korrekt angezeigt wird.
4.5 YouTube
Auf unserer Website sind Videos von YouTube, einer Plattform der Google LLC (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"), eingebunden. Bei der Anzeige der Videos oder
beim Klicken auf den Abspiel-Button werden Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse und
Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, an Server von Google übermittelt und dort
gespeichert. Diese Daten werden verwendet, um das Video bereitzustellen, die Performance zu
überwachen und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten
direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus
Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
4.6 Drupal
Drupal ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), das von einer weltweiten Gemeinschaft
von Entwicklern entwickelt und gepflegt wird. Es ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von
Webinhalten.
Auf unserer Website nutzen wir Drupal, um Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu
veröffentlichen. Dies umfasst Texte, Bilder, Videos und andere Medien, die Sie auf unserer
Website sehen. Drupal ermöglicht es uns auch, das Design und die Struktur unserer Website
anzupassen und interaktive Funktionen bereitzustellen.
Drupal verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen, wie
z.B. Benutzeranmeldungen oder Sprachpräferenzen, zu ermöglichen. Darüber hinaus kann Drupal
Zugriffslogs speichern, die Informationen wie IP-Adressen, Browsertypen, besuchte Seiten und
Zeitstempel enthalten. Diese Daten werden nur zur Analyse und Verbesserung der Website-Leistung
verwendet.
Da Drupal ein Open-Source-System ist, gibt es keine zentrale Firma, die die Daten speichert oder
verarbeitet. Die Daten, die über unsere Website gesammelt werden, werden auf unseren eigenen
Servern oder bei von uns ausgewählten Hosting-Anbietern gespeichert.